Munich Re

Reporting Tool Power BI

Daten sehen und verstehen.

Munich Re ist einer der weltweit führenden Rückversicherer mit mehr als 11.000 Mitarbeitern an über 50 Standorten rund um den Globus. Schon heute setzen sie sich mit Fragen auseinander, die morgen die gesamte Gesellschaft beschäftigen, ob mit Klimawandel, Großbauprojekten, Gentechnologie oder Raumfahrt.

Digital Analytics / BI

Problem

Enormer Arbeitsaufwand für grundlegende Auswertungen.

Wenn die Analyse an der Technik scheitert, ist es Zeit für ein Update. So ging es unseren Partnern bei der Munich Re, die mit ihren historisch gewachsenen Datenmengen und einer dadurch langsamen Analyseplattform, SAP Business Objects, nicht mehr glücklich waren. Auch die Akzeptanz zur Nutzung dieses komplexen Systems wurde zunehmend problematischer.

Idee

Einfach, schnell und visuell ansprechend.

Wir brauchten: Ein Tool zur einfachen Erstellung und Visualisierung von Standardreports und Analysen. Ein Tool, das Spaß macht und sich nicht in Datenmengen verliert. Ein Tool, bei dem der User mit wenigen Klicks einen interaktiven und visuell ansprechenden Report vorfindet, der optimal auf die Ansprüche des Tagesgeschäfts zugeschnitten ist.

Resultat

Neue Power.

Bei der Munich Re war das Self-Service Analyse-Tool Power BI in der Microsoft-Umgebung verfügbar. Dadurch bot es sich als geeignetes Tool für Standard-Reports zur Performance der Kommunikationskanäle an. Zahlreiche Features ermöglichen eine schnelle und detaillierte Analyse – das schlanke Design lenkt den Fokus auf die wichtigen Fakten. Spontane Analysen werden durch Filter-Funktionen und Interaktionsmöglichkeiten in unterschiedlichen Detailstufen ermöglicht.
Das Tool ist so flexibel und automatisierbar, dass komplexe und kostenintensive Prozesse zur Grafikerstellung über verschiedene Quellen minimiert werden konnten und langfristig zur Effizienzsteigerung beitragen. Neue Power mit visuellen Ansprüchen ohne großen Aufwand.

„Wir nutzen Power BI nun seit einigen Monaten und freuen uns über die Möglichkeiten, die es bietet. Keine aufwendigen Prozesse zur Datenbereitstellung in großen Datentabellen, ein übersichtliches Design, automatische Interpretationen. Erfreulich ist die Integration in unsere IT Architektur mit unserem Datacube für die Trackingdaten der wichtigsten Kommunikationskanäle.“

Dr. Reimer Stobbe, Munich RE