Von Rebekka Barnhusen
Der Entschluss, ein Trainee-Programm aufzubauen, fiel 2014. Direkt von Anfang an hatten wir dabei ein bescheidenes Ziel vor Augen: Am Ende des Trainee-Jahres wollten wir exzellente Spezialisten ausgebildet haben. Wir hatten und haben den Anspruch, dass eine Trainee-Zeit bei netzeffekt ein eindeutiges Qualitätsmerkmal im Lebenslauf ist.
Viel wichtiger war uns aber, dass wir für den eigenen Bedarf ausbilden wollten. Wir wollten uns unseren Nachwuchs selbst heranziehen, um aus einem Talentpool mit top ausgebildeten Junioren fischen zu können.
In den letzten vier Jahren haben zehn Trainees unser Programm durchlaufen und wurden danach in verschiedenen Abteilungen in eine Juniorposition übernommen. Nur Zwei haben innerhalb der ersten drei Monate festgestellt, dass Online Marketing nicht ihre Leidenschaft ist und haben abgebrochen. Vier Weitere sind gerade mittendrin. Wir sind sehr stolz und begeistert, dass unsere Trainees schnell Teil der Abteilungen werden, feste und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und hinterher als Junioren ihre Teams bereichern.
Das Konzept
Um unser Ziel zu erreichen, haben wir von Anfang an viel Herzblut und Überlegung in das Programm gesteckt. Wir waren uns der Verantwortung eines Ausbildungsauftrags bewusst und wollten eine klare Struktur mit klarer Kommunikation und festen Ansprechpartnern schaffen, in der die Trainees einen umfassenden Einblick in alle Teile des Performance Marketings erhalten und sich gemäß ihren Neigungen und Talenten spezialisieren können.
Was wir auf keinen Fall wollten: Trainees, deren Hauptaufgaben darin bestehen, Kaffee zu kochen oder den Kopierer zu bedienen. Ebenso wenig wollten wir Praktikantenaufgaben auslagern und unsere Trainees als günstige Arbeitskräfte verheizen. Und das funktioniert auch gut: Kaffee kocht sich nach wie vor jeder selbst.
Um ein gutes, rundes Profil und ein umfangreiches Grundwissen zu schaffen, sollten während des Traineeprogrammes verschiedene Stationen durchlaufen werden: Je drei Monate waren im Affiliate Team, SEA und Consulting geplant. Anschließend sollte ein Schwerpunkt zur Spezialisierung ausgesucht und das Wissen in diesem Bereich weitere drei Monate lang vertieft werden.
Wir haben uns genau überlegt, welche Inhalte vermittelt werden sollten und welche Punkte innerhalb der einzelnen Stationen wichtig und relevant waren. Diese Punkte wurden schriftlich festgehalten und den Trainees zur ständigen Einsicht zur Verfügung gestellt. So können sie selbst immer genau überprüfen, welche Informationen ihnen noch fehlen, und diese aktiv anfordern.
Um eine bestmögliche Betreuung unserer Trainees zu gewährleisten wurden unterschiedliche Ansprechpartner festgelegt. In jeder Abteilung gibt es eine Person, die für die Ausbildung verantwortlich ist. Um das inhaltliche Konzept kümmert sich ein Komitee, das aus einem Mitglied der Geschäftsführung, einer Vertretung aus HR und einem Senior aus dem Client Service besteht. Alle Drei stehen jederzeit für Fragen, Anregungen oder Kritik zur Verfügung.
Ferner wurde eine monatliche Traineesprechstunde eingerichtet, an der alle Trainees teilnehmen, um den Fortschritt im Auge zu behalten und mögliche Probleme frühzeitig erkennen und abfangen zu können.
Stellschrauben
netzeffekt ist stolz darauf, sehr flexibel zu sein und schnell auf veränderte Anforderungen zu reagieren. Genauso wollten wir auch unser Traineeprogramm: Mit guter und klarer Struktur, die sich trotzdem schnell ändern lässt, ohne die Qualität zu beeinflussen.
Im Laufe der letzten vier Jahre gab es diverse Stellschrauben, an denen wir gedreht haben und die wir teilweise auch wieder zurückstellen mussten.
Im ersten Jahr hatten wir beiden Trainees angeboten, dass Programm im Tausch gegen eine Festanstellung zu kürzen. Wir wollten ihnen trotzdem einen Einblick in die Abteilungen geben und vereinbarten, dass sie für einen begrenzten Zeitraum zwei Tage pro Woche in einer anderen Abteilung hospitieren durften. Das hat nicht funktioniert. Es gab Unklarheiten, wer wann und wo zur Verfügung stand und die zu vermittelnden Inhalte passten nicht in zwei Tage pro Woche.
Im Laufe der Zeit wurden im Zuge von internen Veränderungen bei netzeffekt auch Abteilungen aufgelöst, zusammengelegt oder neu gegründet. Das Trainee-Programm musste darauf entsprechend reagieren:
Erst wurde eine Station im neuen Programmatic Display Team hinzugefügt. Später wurde diese dann in das neu gegründete Digital Media Team verlegt, in dem sowohl Display Advertising, Social Media Ads als auch SEA behandelt werden.
Die Inhalte aus dem Consulting Bereich wurden im Client Service Team vermittelt. Für Kreation und SEO wurden Job Shadow Tage eingerichtet, an denen die Trainees den entsprechenden Experten über die Schulter schauen können.
Das neugegründete BI-Team wurde als Startpunkt für alle Trainees festgelegt. Wir fanden es sinnvoll, die Ausbildung in der Abteilung zu beginnen, die durch ihre Datenaffinität alle anderen Abteilungen berührt und beeinflusst.
Das Programm ergänzend wurde ein fester Aufenthalt bei unserer Mutterfirma in Hamburg eingerichtet. Trainees dürfen zwei Wochen lang in der Strategie von Jung von Matt die strategische Entwicklung großer Werbekampagnen begleiten.
Als letzten Schritt bekamen unsere Trainees noch eine weitere Betreuungsinstanz zur Seite gestellt: Kollegen, die in der Vergangenheit das Programm absolviert hatten, wurden als Paten eingesetzt, um bei Fragen oder Problemen zu helfen, die man vielleicht nicht direkt an die Geschäftsführung oder die Teamleitung tragen möchte.
Effekte und Erfolge
Der größte und positivste Effekt wurde innerhalb kürzester Zeit deutlich: Dadurch, dass alle Trainees die Abteilungen im Detail kennenlernen und eng mit einzelnen Kollegen zusammenarbeiten, wird Wissen aus einem Bereich in den nächsten getragen. Wir stellen fest, dass Silo-Denken von alleine weniger wird und auch Senior-Kollegen deutlich mehr über den Tellerrand hinausblicken.
Selbst bei wachsender Agenturgröße konnten wir unsere Qualität und Kultur halten. Nicht zu Letzt ist das der Verdienst unserer Trainees.
Wir freuen uns, dass ein Großteil der Juniorstellen in den letzten Jahren durch Trainees nachbesetzt wurde. Diese haben sich hochqualifiziert und hochmotiviert in ihre Teams eingebracht und sind trotz ihres jungen Alters Leistungsträger in ihren Spezialgebieten.
Drei ehemalige Trainees haben inzwischen den nächsten Karriereschritt gemacht und die Firma gewechselt. Alle drei sind als Freunde und Geschäftspartner gerngesehene Gäste im Büro oder auf Firmenfeiern.
Trainees suchen und finden
Für ein Programm in der Qualität, die wir uns wünschen, braucht es eine besondere Art von Kandidaten. Wir brauchen Leute, die mitziehen wollen, die neugierig sind und Lust haben, mit anzupacken. Sie müssen den Mund aufmachen, wenn etwas nicht läuft und Spaß daran haben, etwas zu gestalten. Wir wollen Kollegen, die Leidenschaft mitbringen und für etwas brennen. Lebensläufe sind uns deutlich weniger wichtig, als Menschen, die wir gern jeden Morgen sehen möchten. Wir suchen Persönlichkeiten und keine perfekten Bewerbungsunterlagen.
Wo findet man also solche Leute?
Natürlich inserieren wir neue Stellen auf allen üblichen Portalen. Die besten Erfahrungen haben wir aber mit dem Online-Karrieretag gemacht. Diese Messe für Berufseinsteiger findet in verschiedenen Städten statt, für uns interessant ist natürlich die Veranstaltung in München. Die Qualität der Bewerber ist unerreicht gut, viele kommen schon mit fertigen Bewerbungsunterlagen und haben sich vorab genau informiert, mit welchen Firmen sie reden möchten. In den letzten Jahren hatten wir den ersten Kontakt mit fast 100% aller jungen Kollegen dort.
Wir nehmen uns für die Auswahl und die Bewerbungsgespräche sehr viel Zeit. In der Regel sprechen die Kandidaten mit mindestens vier Personen, die dann im Komitee eine Entscheidung treffen. Gerne nehmen wir Personen, die schon mal Berührung mit Online Marketing hatten, aber das ist nicht zwingend notwendig. Lieber ist uns jemand, der eine Leidenschaft mitbringt, egal wofür. Wir fragen regelmäßig nach Hobbys und warten, dass die Augen anfangen zu funkeln und jemand begeistert von seiner Leidenschaft erzählt. Sinnvoll und gut ist, wenn auch eine Auseinandersetzung mit unserem Thema schon stattgefunden hat. Jemand, der sich den Glamour einer Werbeagentur aus einer Vorabendserie vorstellt, wird bei uns eher enttäuscht werden.
Anfangs hatten wir uns vorgestellt, dass alle Trainees – ähnlich wie bei einem Studium oder in der Schule – zum gleichen Startdatum anfangen. Nicht überraschend sind wir von diesem Plan ganz schnell wieder abgerückt. Wir finden es wichtiger, die richtigen Leute einzustellen, statt an einem fixen und willkürlich festgesetzten Termin eine bestimmte Anzahl an neuen Kollegen zu haben. Berufseinsteiger sind nicht alle zur gleichen Zeit verfügbar und unser Traineeprogramm muss dem Rechnung tragen.
Was wir gelernt haben
- Wir brauchen eine gute Struktur, die trotz allem lebendig und durchlässig ist.
- Leichte Anpassungen während des Programms sind gut und sinnvoll. Größere eher nicht.
- Eine Teilung zwischen Abteilungen (2 Tage hier, 3 Tage dort) führt zu Chaos.
- Wenn wir die offenen Stellen nicht mit Leuten besetzen können, an die wir zu 100% glauben, starten wir lieber mit weniger Trainees.
- Der Zeitplan, speziell der Startpunkt, muss sich den Trainees anpassen, nicht umgekehrt.
Alle alten und neuen Beiträge unserer Trainees gibt es auf unserer Website unter der Rubrik “Einblicke” in dem Artikel “Aus dem Trainee-Alltag bei netzeffekt” zu sehen.