Im Oktober nahm Amro Albaghdadi, unser Digital Media Team Lead in Österreich, am Google Partner Summit 2025 in Dublin teil. Das Event brachte führende Köpfe der Branche zusammen und bot einen dichten Überblick über das, was digitale Werbung in den nächsten Jahren prägen wird.
AI ALS STANDARD – ERST DURCH DEN MENSCHEN WIRKSAM
Viele Sessions hatten einen gemeinsamen Nenner: KI liefert enorme Effizienzgewinne, aber Strategie, Kreativität und datengetriebene Entscheidungsqualität bleiben menschliche Disziplinen. Automatisierte Systeme können Kampagnen verbessern, aber erst das richtige Verständnis für Zielgruppen, Markenführung und Storytelling sorgt dafür, dass AI wirklich wirkt.
Neue Google-Tools für präzisere Messbarkeit
Innovationen, die besonders im Fokus standen.
-
Data Manager API: für saubere Datenflüsse und präzisere Attribution
-
Gemini Enterprise: als leistungsstarke Basis für Analyse, Kreativunterstützung und operative Automatisierung
-
Verbesserte Modelle für Conversion-Tracking und Privacy-konformen Messung
Diese Entwicklungen zeigen: Messung wird mehr denn je zum Wachstumssystem. Nicht nur, um Kampagnen auszuwerten, sondern um strategische Entscheidungen datenbasiert voranzutreiben.
PARTNER-UMFRAGE: WAS SICH DIE BRANCHE VON GOOGLE WÜNSCHT
Dieser Fokus spiegelte sich auch in der groß angelegten Partner-Umfrage wider, deren Ergebnisse auf der Bühne vorgestellt wurden.
Es wird deutlich: „Measurement & Marketing Effectiveness“ ist das Top-Thema, das Partner sich von Google wünschen – noch vor Automatisierung, KI-Features oder neuen Ads-Formaten.
Klar wird, wie zentral Datenqualität, Attribution und Transparenz inzwischen für Unternehmen geworden sind.
MARKETING IM WANDEL DER SUCHE
Neben AI und Measurement spielte auch die Weiterentwicklung der Suche eine große Rolle. Nutzer*innen suchen zunehmend:
- dialogorientiert
- visuell
- situativ und kontextbezogen
Für Marken bedeutet das: Weniger Fokus auf Keywords, mehr Fokus auf Intention, Relevanz und klare Inhalte.
Die Zukunft der Suche wird multimodal – und die Unternehmen müssen ihre Inhalte darauf vorbereiten.
WERTVOLLER AUSTAUSCH MIT INTERNATIONALEN EXPERT*INNEN
Neben dem offiziellen Programm bot der Summit die perfekte Gelegenheit für vertiefte Gespräche mit internationalen Kollegen und Expert*innen. Amro konnte viele Erfahrungen aus anderen Märkten mitnehmen – von AI-Implementierung in großen Organisationen bis hin zu praktischen Kampagnen-Insights.
GOOGLE ADS AWARD UND ABENDVERANSTALTUNG
Ein Highlight war die Award-Verleihung am Abend, bei der Google herausragende Kampagnen und besonders innovative Partner ehrte. Es war spannend zu sehen, welche Ideen, Teams und Ansätze gerade international Maßstäbe setzen.
Die anschließende Abendveranstaltung bot eine entspannte Atmosphäre für Austausch und Inspiration.
ZEHN IMPULSE, DIE UNS BESONDERS BEWEGEN
-
AI ist der neue Standard – aber operative Exzellenz entscheidet über den Erfolg.
-
Datenkompetenz wird zur Schlüsselqualifikation im Marketingteam.
-
Messung ist Wachstumstreiber: Attribution, Modellierung und Datenharmonisierung gewinnen enorm an Bedeutung.
-
Neue Suchmechaniken verlangen intentionbasierte und visuelle Inhalte
-
Kreativität bleibt menschlich: Storytelling und Markenführung werden wichtiger, nicht weniger.
-
Organisatorische Reife ist Voraussetzung, um AI wirklich zu skalieren.
-
First-Party-Daten werden essenziell für Performance, Automation und Personalisierung.
-
Visuelle und multimodale Suchen werden Alltag und müssen in Content-Strategien berücksichtigt werden.
-
Starke Netzwerke beschleunigen Innovation und ermöglichen Frühindikatoren für Trends.
-
AI + Mensch = Bestes Ergebnis: Technologie verstärkt Expertise, ersetzt sie aber nicht.
ZUM SCHLUSS
Der Summit hat deutlich gemacht: Wer technische Möglichkeiten mutig nutzt und sie mit strategischem Denken und menschlicher Neugier verbindet, wird die Zukunft des Marketings nicht nur erleben, sondern aktiv gestalten.
Vielen Dank an Google für die Einladung zum Partner Summit in Dublin!
Wir nehmen viele Impulse mit zu netzeffekt und freuen uns darauf, sie gemeinsam mit unseren Kund*innen in Zukunft weiterzuentwickeln.